Kinder ab der 1. Klasse können den Abenteuerspieplatz besuchen. Der Besuch ist kostenlos, die Kinder müssen nicht angemeldet werden, außer für Ferienangebote. Kommen und Gehen ist jederzeit möglich.
Betreut werden die Kinder auf dem Aspi von pädagogisch ausgebildeten MitarbeiterInnen.
Abenteuerspielplatz bei Wikipedia
|
|
|
Geöffnet ist während der Schulzeit
für Schulkinder ab der 1. Klasse
Donnerstag bis Samstag, immer von 13.30 - 18.00 Uhr
Der Besuch ist kostenlos, die Kinder müssen nicht angemeldet werden.
Kommen und Gehen ist jederzeit möglich.
Es gibt unzählige Möglichkeiten drinnen und draußen zu spielen.
Donnerstag und Freitag basteln wir, am Samstag backen wir mit den Kindern.
Mittwochs findet Ihr uns beim Offenen Spieltreff in der Viehweide am Jugendtreff von 16.00 - 18.00 Uhr. |
|
Osterferien
Eier färben
Am Samstag, 12. April kommen wieder viele Freiwillige von Rotaract Sindelfingen-Böblingen und bringen Eier zum Färben mit unterschiedlichen Methoden mit.
Außerdem backen wir an diesem Tag Osterhasen.
Öffnungszeit
Nachmittags in der ersten Woche ist der ASPI von Montag bis Donnerstag immer von 13.30 - 18.00 Uhr für alle geöffnet,
in der Woche nach Ostern von Dienstag bis Freitag, in der das Spielmobil uns besucht.
In der Woche vor und in der Woche nach Ostern haben wir vormittags wieder unser Betreuungsangebot bis 13.00 Uhr.
Das Spielmobil kommt - Bauen mit Wildholz
Von Mittwoch, 23.04. bis Freitag, 25.04. kommt das Team vom Spielmobil:
Zu diesem außergewöhnlichen Ferienbauprojekt bringen sie jede Menge Baumstämme, Äste und Weidenzweige mit. Ihr könnt sägen, bohren, hämmern und flechten und euch einzigartige Stühle, Hocker oder Tische bauen. Oder wollt ihr lieber Herzen oder andere schöne Sachen aus Weide flechten? |
|
|
DHBW-Praktikumsplatz /
FSJ-Stelle / Praktikum
Anfragen für alle Arten von Praktikas mit Schulkindern nehmen wir gerne jederzeit per Email entgegen. Wir sind qualifiziert zur Anleitung.
Wir bieten ab 01.09.2025 eine Praktikumsstelle für das
Freiwillige Soziale Jahr.
Infos unter ich-will-fsj.de,
Bewerbungen per Email
an aspi@sjr-sifi.de
Unsere Praktikumsstelle für das Sozialpädagogik-Studium an der DHBW Stuttgart ist besetzt. Sie wird ab 01.10.2028 frei. |
|
|
Wer regelmäßig über unsere Angebote informiert werden möchte, kann uns seine E-Mail-Adresse zu diesem Zweck an aspi@sjr-sifi.de schicken. |
|
|
Besondere Termine
Offener Spieltreff Viehweide
Immer mittwochs findet ihr das Team vom ASPI von 16 Uhr bis 18 Uhr am Jugendtreff mit Spiel- und Bastelideen.
Müllsammelaktion "Aktion Saubere Stadt"
Einmal im Monat säubern wir alle Wege, Flächen und Gebüsche um den ASPI herum.
Lange Abende
Am letzten Samstag im Monat können angemeldete Kinder
länger bleiben.
alle unsere buchbaren Ferienprogramme finden sich auf ferien-sifi.de |
|
Teile des Spielhaus und das Außengelände des ASPI können gemietet werden.
Der ASPI eignet sich für Veranstaltungen bis maximal 30 Personen.
Gemietet werden kann tagsüber in der Schulzeit
am Dienstag und Mittwoch von 14.00 bis 20.00 Uhr für 50,- Euro,
am Sonntag von 8.00 bis 20.00 Uhr für 100,- Euro,
in Schulferien am Samstag von 8.00 bis 20.00 Uhr oder
an Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr für 100,- Euro.
Gemietet werden kann abends/nachts
am Freitag oder Samstag ab 18.30 bis 12.00 Uhr am nächsten Tag für 150,- Euro.
Der Mietende muss immer mindestens 25 Jahre alt sein und die Veranstaltung beaufsichtigen.
Eine Kaution von 200,- Euro muss hinterlegt werden.
Die Vertragsdetails finden sich hier.
Anfragen bitte über unser Online-Formular! |
|
Buttonmaschine
Wir verleihen unsere Buttonmaschine mit Button-Rohlingen.
Preis: 5,00 € pauschal
plus 0,40 € je Button.
Die Buttons haben einen Durchmesser von 56 mm und hinten eine Nadel zum Anstecken.
Anfragen bitte per Email an aspi@sjr-sifi.de.

|
|
|
Mitarbeitenden |
 |
Vesna |
Nicole |
Stefan |
Elly |
Sarah |
|
 |
|
 |
| |
Geöffnet ist der Aspi
während der Schulzeit
Donnerstag bis Samstag,
in den Ferien
je nach Ferienprogramm
|
|
Kontakt
Schwertstr. 14
71065 Sindelfingen
Tel.: 07031/812799
mail: aspi@sjr-sifi.de |
|
Eine Konzeption im klassischen Sinne gibt es nicht mehr.
Wir nennen das jetzt unsere Selbstverständnisse! |
|